Am Freitag, 21. März, fand zum ersten Mal ein Völkerballturnier für die Drittklässler nach offiziellen Turnierregeln statt. Es durften insgesamt 12 Kinder aus dem Jahrgang 3 mitspielen. Alle sechs Grundschulen der Stadt Delbrück meldeten eine Mannschaft. Unser Bürgermeister Herr Peitz eröffnete das Turnier und stellte die Schiedsrichterinnen vor, die sehr erfolgreich im Völkerball sind (Deutsche Meisterinnen). Die Aufregung war sehr groß.
Das erste Spiel gegen die Grundschule Ostenland war für alle schwierig. Es wurde nach Turnierregeln für Erwachsene gepfiffen. Viele Regeln lernten die Kinder erst im Laufe der Spiele. Die anfängliche Nervosität legten unsere Spieler und Spielerinnen schnell ab und sie spielten hervorragend als Mannschaft zusammen und gewannen das Spiel noch vor dem Spielzeitende von 15 Minuten, da alle Kinder der anderen Mannschaft abgeworfen wurden.
Das zweite Spiel gegen die Heimmannschaft Westenholz gestaltete sich sehr ausgeglichen. Der Jubel war unfassbar groß als wir nach 15 Minuten Spielzeit 4:3 gewannen. Als nächstes kam das Halbfinale gegen die Marienschule. Unsere Kinder spielten sehr konzentriert, hielten ihre Taktik konsequent ein und gewannen eindeutig. Die Spieler und Spielerinnen, die jeweils nicht mitspielen durften, feuerten die Mannschaften durchgängig und lautstark an. Der Jubel war riesig. Wir sind auf jeden Fall Vizemeister!
Aber natürlich wollten wir das Finale gegen die Johannesschule auch noch gewinnen. Es war lange sehr ausgeglichen, aber unsere Mannschaft war geduldig, hatte mehr Ballbesitz und jagte die Kinder der Johannesschule hin und her. Als sie es schafften, die beiden besten Spieler am Ende abzuwerfen, stand es fest, dass wir gewinnen. Der Jubel war groß! Die Kinder der Mannschaften fielen sich in die Arme und konnten es nicht fassen! Wenige Minuten später hielten sie den größten goldenen Pokal in der Hand!
Unsere 12 Spieler und Spielerinnen haben die Lippe-Grundschule durch ihren Mannschaftsgeist und ihr faires Spiel sehr gut vertreten. Herzlichen Glückwunsch! In der Schule gab es noch eine Polonaise mit Pokal und Gesang durch die dritten Klassen und dann ging es zur Schulleitung.
