Basketball Kreismeisterschaft Vorrunde

Am Dienstag, den 18. März 2025, fand die Vorrunde im Basketball der Grundschulen des Kreises Paderborn statt. Wir konnten mit zwei Mädchenmannschaften und einer Jungenmannschaft antreten. Der Einsatz und die Spielfreude der Kinder war sehr groß.
Die erste Mädchenmannschaft konnte alle vier Spiele gewinnen und darf am Samstag, 29.3., in der Finalrunde in der Sporthalle Gallihöhe in Borchen gegen drei weitere Mädchenmannschaften antreten.
Am Schluss gab es eine Freikarte für ein Zweitliga-Spiel der Paderborn Baskets.

Völkerballturnier der 3. Klassen der Stadt Delbrück

Am Freitag, 21. März, fand zum ersten Mal ein Völkerballturnier für die Drittklässler nach offiziellen Turnierregeln statt. Es durften insgesamt 12 Kinder aus dem Jahrgang 3 mitspielen. Alle sechs Grundschulen der Stadt Delbrück meldeten eine Mannschaft. Unser Bürgermeister Herr Peitz eröffnete das Turnier und stellte die Schiedsrichterinnen vor, die sehr erfolgreich im Völkerball sind (Deutsche Meisterinnen). Die Aufregung war sehr groß.
Das erste Spiel gegen die Grundschule Ostenland war für alle schwierig. Es wurde nach Turnierregeln für Erwachsene gepfiffen. Viele Regeln lernten die Kinder erst im Laufe der Spiele. Die anfängliche Nervosität legten unsere Spieler und Spielerinnen schnell ab und sie spielten hervorragend als Mannschaft zusammen und gewannen das Spiel noch vor dem Spielzeitende von 15 Minuten, da alle Kinder der anderen Mannschaft abgeworfen wurden.
Das zweite Spiel gegen die Heimmannschaft Westenholz gestaltete sich sehr ausgeglichen. Der Jubel war unfassbar groß als wir nach 15 Minuten Spielzeit 4:3 gewannen. Als nächstes kam das Halbfinale gegen die Marienschule. Unsere Kinder spielten sehr konzentriert, hielten ihre Taktik konsequent ein und gewannen eindeutig. Die Spieler und Spielerinnen, die jeweils nicht mitspielen durften, feuerten die Mannschaften durchgängig und lautstark an. Der Jubel war riesig. Wir sind auf jeden Fall Vizemeister!
Aber natürlich wollten wir das Finale gegen die Johannesschule auch noch gewinnen. Es war lange sehr ausgeglichen, aber unsere Mannschaft war geduldig, hatte mehr Ballbesitz und jagte die Kinder der Johannesschule hin und her. Als sie es schafften, die beiden besten Spieler am Ende abzuwerfen, stand es fest, dass wir gewinnen. Der Jubel war groß! Die Kinder der Mannschaften fielen sich in die Arme und konnten es nicht fassen! Wenige Minuten später hielten sie den größten goldenen Pokal in der Hand!
Unsere 12 Spieler und Spielerinnen haben die Lippe-Grundschule durch ihren Mannschaftsgeist und ihr faires Spiel sehr gut vertreten. Herzlichen Glückwunsch! In der Schule gab es noch eine Polonaise mit Pokal und Gesang durch die dritten Klassen und dann ging es zur Schulleitung.

Vorlesewettbewerb 2025 – Ein spannendes Finale

Am 13. März 2025 war es wieder so weit: Die besten Vorleserinnen und Vorleser der Klassen traten in der Endrunde des Vorlesewettbewerbs gegeneinander an. Ein wenig aufgeregt, aber mit viel Begeisterung und Können präsentierten die Kinder ihre ausgewählten Texte.

In den vergangenen Wochen hatten sie sich in ihren Klassen dem Wettbewerb gestellt und sich als klassenbeste Vorleser für die Endrunde qualifiziert. Die Jury, bestehend aus einem Elternteil und einer Lehrkraft, hatte keine leichte Entscheidung, denn alle Kinder zeigten beeindruckende Leseleistungen.

Auf dem Foto sind die Finalteilnehmer*innen zu sehen, die stolz ihre Urkunden und Buchgeschenke entgegennehmen durften.

Zirkusprojekt 2025

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler,
unsere Zirkus-Projektwoche mit dem Zirkus Phantasia vom 18. Mai bis zum 24. Mai rückt bereits etwas näher.

Alle Kinder haben in der Zirkuswoche von Montag bis Donnerstag 5 Unterrichtsstunden (8:15 Uhr bis 12:45 Uhr).
Am Freitag endet der Unterricht nach der 4. Unterrichtsstunde (11:45 Uhr).

Damit Sie die Termine für die Vorstellungen einplanen können, bekommen Sie hier eine Übersicht im Elternbrief.

Wir benötigen viele erwachsene Helfer und Helferinnen beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes und freuen uns schon jetzt auf dieses unvergessliche Gemeinschaftserlebnis. Sie können sich mit dem Abschnitt auf dem Elternbrief anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig.

Mit freundlichen Grüßen,
gez. C. Steppuhn

Ein Segelflugzeug hautnah

Im Sachunterricht stand im Jahrgang 3 im November 2024 das Thema „Fliegen“ auf dem Plan. Zur großen Freude der Kinder bot der Onkel eines der Kinder an, sein Segelflugzeugt den Kindern zu zeigen und Fragen rund um das Segelfliegen zu beantworten. Der Besuch war ein voller Erfolg! Ein Höhepunkt war, als sich die Sachunterrichtslehrerin der 3b in das Cockpit setzen durfte. Die Kinder des JG 3 sind nun richtige Segelflugexperten geworden.
Nach dem Ausflug innerhalb von Boke verfasste ein „Reporterteam“ aus Klasse 3a einen Bericht. Ein Fotografenteam der 3b sorgte für die Fotos. Viel Freude beim Betrachten.

Einladung zum Elternabend für Schulanfänger

Die Lippe-Grundschule in Boke lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder zum nächsten Sommer in die Schule kommen, sowie weitere Interessierte herzlich zu einem Informationsabend ein.
Am Mittwoch, 25. September, werden um 19:30 Uhr einige Schwerpunkte der Schule und der schulischen Arbeit, sowie die Räume und Materialien der ersten Klassen vorgestellt.


Die Betreuungskräfte und der Träger der Betreuungsangebote, die AWO, freuen sich darauf, die Möglichkeiten zur Betreuung an der Lippe-Grundschule vorzustellen.
Gerne beantwortet die Schulleitung Ihre Fragen rund um die Einschulung Ihres Kindes.
Die Veranstaltung beginnt im Gymnastikraum (Sporthalle) am Landolinusplatz 9.
Das Team der Lippe-Grundschule freut sich auf einen interessanten Abend!

Gewinner des Vorlesewettbewerbs 2024

Der alljährliche Vorlesewettbewerb fand in diesem Schuljahr am 25. Juni 2024 statt. Mit Vorfreude und manche(r) auch mit ein wenig Lampenfieber kamen die Finalteilnehmer zur Schülerbücherei, um sich dem Wettbewerb zu stellen und der Jury, die aus einem Elternteil und einer Lehrperson bestand, vorzulesen. Die Entscheidungen fielen knapp aus, weil oft die Leseleistungen ähnlich gut waren. Nach der Entscheidung der Jury kamen alle Finalteilnehmer noch einmal zur Siegerehrung in der Schülerbücherei zusammen und nahmen Buchpreise und Urkunden entgegen.
Neu in diesem Jahr war der Nachhaltigkeitsaspekt – so fanden gespendete neuwertige Bücher neue Besitzer und auf diese Weise zu einem „zweiten Leben“. Der jeweils erste Preis jeden Jahrgangs war eine Spende von „Magic Books“. Herzlichen Dank an Frau Lübbers, die den gleichnamigen Buchladen in Delbrück betreibt.

Die Kinder der vierten Klassen kannten den Wettbewerb bereits aus den Vorjahren, was die Freude über die Teilnahme nicht minderte.

Auch aus dem Jahrgang 3 nahmen „alte Hasen“ teil. Die Siegerehrung nahmen sie sehr locker und traten ohne Scheu vor die Kameralinse.

Zum ersten Mal dabei waren die Kinder der zweiten Klassen. Nichtsdestotrotz glänzten sie mit guten Leseleistungen.

Welttag des Buches 2024

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Zum 27. Mal verschenkten Buchhandlungen rund um diesen Tag das Welttagsbuch an eine Million Schüler oder Schülerinnen. Bei uns an der Schule übergab Frau Lübbers von der Buchhandlung ‚Magic Books‘ die Bücher an die Viertklässler.

Frau Lübbers erzählte den Kindern, das jedes Jahr extra zum Welttag des Buches eine neue Geschichte geschrieben wird. Zusätzlich machte sie mit Andeutungen zur Geschichte die Kinder neugierig, sodass jedes Kind erfreut das Buch „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ entgegennahm.
In einem Video, das sich alle gemeinsam anschauten, las die Autorin Anke Girod den Anfang des Buches vor.

Das neue Soccerfeld ist eingeweiht!

Mit großer Freude nutzen die Kinder bereits seit einigen Tagen das neue Soccerfeld, nun wurde es auch offiziell eingeweiht. In den nächsten Tagen folgt ein ausführlicherer Bericht über die Einweihungsfeier am Freitag, 7. Juni 2024.